Montag7.45-11.30 Uhr & 15-18 Uhr
Dienstag7.45-11.30 Uhr & 15-18 Uhr
Mittwoch7.45-11.30 Uhr & nach Vereinbarung
Donnerstag7.45-11.30 Uhr & 15-18 Uhr
Freitag7.45-11.30 Uhr & nach Vereinbarung

Hier stehen bald unsere Partner


Telefon: 02206-2307
praxis_eberle@t-online.de


Notdienst
Hier geht's zum aktuellen Notdienstplan

Info-Center

Muss ich mir Sorgen machen, wenn mein Zahnfleisch blutet?

Zahnfleischbluten ist das erste Warnzeichen einer Zahnfleischentzündung, der Gingivitis. Nur durch eine gründliche Entfernung von Plaque, durch verbesserte Zahnpflege kann Zahnfleischbluten verschwinden. Bleibt das Problem unbeachtet, kann sich eine Parodontitis bilden.

Warum schmerzen meine Zähne beim Genuss von heißen und kalten Speisen?

Vermutlich verfügen Sie über empfindliche Zahnhälse. Diese entstehen, wenn sich das Zahnfleisch zurückbildet. Die Ursachen können entzündetes Zahnfleisch, falsches Zähneputzen oder Zähneknirschen sein.

Kann ich mit einer elektrischen Zahnbürste auf Zahnseide und Interdentalbürsten verzichten?

Eine elektrische Zahnbürste reinigt sehr gründlich, aber sie kann nicht in enge Zahnzwischenräume gelangen und nicht gründlich unter Brücken säubern. Der Einsatz zusätzlicher Hilfsmittel zur Reinigung der Zähne ist daher notwendig. Wir zeigen Ihnen die für Sie richtigen Hilfsmittel.

Warum schmerzen meine Zähne beim Genuss von heißen und kalten Speisen?

Vermutlich verfügen Sie über empfindliche Zahnhälse. Diese entstehen, wenn sich das Zahnfleisch zurückbildet. Die Ursachen können entzündetes Zahnfleisch, falsches Zähneputzen oder Zähneknirschen sein.

Kann ich mit einer elektrischen Zahnbürste auf Zahnseide und Interdentalbürsten verzichten?

Eine elektrische Zahnbürste reinigt sehr gründlich, aber sie kann nicht in enge Zahnzwischenräume gelangen und nicht gründlich unter Brücken säubern. Der Einsatz zusätzlicher Hilfsmittel zur Reinigung der Zähne ist daher notwendig. Wir zeigen Ihnen die für Sie richtigen Hilfsmittel.

Ist eine professionelle Zahnreinigung wichtig?

Bei der Professionellen Zahnreinigung (PZR) werden die Zähne gründlicher gereinigt als zu Hause. Neben der Entfernung von Zahnstein, -belägen und -verfärbungen und einer Fluoridierung der Zähne wird die häusliche Mundhygiene überprüft, eine Pflegeempfehlung gegeben und zur Zahngesundheit motiviert. Eine regelmäßige PZR etwa alle sechs Monate ist sinnvoll

Ist Bleaching schädlich?

Nein, die beim Bleaching verwendete Bleichpaste wirkt sanft. In der Praxis wird das Bleichmittel in der richtigen Konzentration auf den individuellen Ausgangszustand der Zähne abgestimmt. Erfolgt das Bleaching in der Praxis, kann das Ergebnis sofort kontrolliert werden. Bei bestimmten Indikationen wie sensiblen Zahnhälsen und einer bestehenden Parodontitis ist Bleaching jedoch nicht zu empfehlen.

Was taugen Weißmacherzahncremes?

Von ihrem Dauergebrauch ist abzuraten, da solche Zahncremes grobe Putzkörper oder leichte Säuren enthalten, die den Zahnschmelz schädigen.

Was sind Veneers?

Veneers, auch Facetten genannt, sind dünne Verblendschalen aus Keramik oder Kunststoff, mit denen sichtbare Flächen im Frontzahnbereich aus ästhetischen Gründen verdeckt werden. Verwendung finden sie z. B. bei schiefen, zu schmalen oder kurzen Zähnen, bei starken Verfärbungen oder abgebrochenen Zähnen.

Was ist ein Implantat?

Ein Implantat ist ein künstlicher Zahn, der einen fehlenden Zahn ersetzt oder als Halt für festen Zahnersatz dient. Bevor das Implantat eingesetzt werden kann, wird eine künstliche Zahnwurzel in den Kieferknochen eingebracht. Auf dieser lässt sich anschließend die Krone verankern. Der Vorteil des Implantats: Es muss kein gesunder Zahn, wie beim herkömmlichen Zahnersatz, zur Verankerung beschliffen werden.

Welche Auswirkungen kann Zähneknirschen haben?

Die Folgen des meist nächtlichen Zähneknirschens können Zahn-, Kiefer- und Kopfschmerzen sowie Verspannungen in den Nacken- und Gesichtsmuskeln sein. Häufig sind unterdrückte Aggressionen und unbewältigter Stress die Ursache, aber auch eine falsche Zahnstellung und Bissfehler. Erleichterung bei chronischem Zähneknirschen schafft eine Aufbissschiene, welche die Zähne vor Abrieb schützt und Gelenke und Muskeln entlastet.

Welches Material ist das Beste für Zahnersatz?

Die verschiedensten Materialien stehen für Zahnersatz zur Verfügung, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Wichtige Entscheidungsfaktoren sind ihre Einsatzmöglichkeiten und Verträglichkeit, die Haltbarkeit und der Preis. Neben dem preisgünstigen, aber umstrittenen, Amalgam hat sich vor allem Keramik gut bewährt. Sie ist ein hochwertiger und gut verträglicher Zahnwerkstoff, der für Kronen, Füllungen, Brücken und Implantate eingesetzt werden kann.

Welches Material ist das Beste für Zahnersatz?

Für den Zahnersatz stehen die verschiedensten Materialien zur Verfügung, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Wichtige Entscheidungsfaktoren sind ihre Einsatzmöglichkeiten und Verträglichkeit, die Haltbarkeit und der Preis. Vor allem Keramik hat sich in der Praxis gut bewährt. Sie ist ein hochwertiger und gut verträglicher Zahnwerkstoff, der für Kronen, Füllungen, Brücken und Implantate eingesetzt werden kann

Was bedeutet Endodontie?

Bei der Endodontie handelt es sich hauptsächlich um Wurzelkanalbehandlung. Diese wird erforderlich, wenn die Zahnwurzel – meist auf Grund von Karies – erkrankt oder entzündet ist. In unserer Praxis bieten wir entsprechende Vorsorgeuntersuchungen und schonende Behandlungsmethoden an.

Was ist eine Parodontitis?

Unter einer Parodontitis (umgangssprachlich auch „Parodontose“ genannt) versteht man eine Entzündung, die durch Bakterien ausgelöst wurde und in deren Verlauf es bereits zu bleibenden Schäden von Teilen des Zahnhalteapparates (Knochen und Bindegewebe) gekommen ist.