
Wie bei den meisten Erkrankungen gilt auch bei Karies: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Daher unterstützen wir unsere Patienten mit regelmäßigen Kontrollterminen darin, Karies keine Chance zu geben. Dennoch lässt sich eine Karieserkrankung auch mit der größten Hygieneanstellung nicht gänzlich verhindern. Um den Schaden jedoch möglichst klein zu halten, sind regelmäßige Kontrollen unabdingbar. Durch Röntgenaufnahmen der Zähne (sogenannte Bissflügelaufnahmen) und visuelle Untersuchungen können wir eine Karies in vielen Fällen sicher diagnostizieren.
Es kann jedoch auch sein, dass sich der Kariesbefall unter einer nahezu intakten Schmelzdecke versteckt. Auch in den Furchen der Backenzähne, an den Rändern der Füllungen oder an den Kontaktpunkten der Zähne kann sich Karies befinden. Mit Spezialgeräten untersuchen wir daher auch diese Stelle sehr genau und sorgfältig, um einen etwaigen Befall früh erkennen zu können.
Ist die Karieserkrankung jedoch schon weit fortgeschritten, setzen wir in unserer Praxis auf eine schonende Entfernung der betroffenen Bereiche, um möglichst viel von der gesunden Zahnsubstanz zu erhalten.