Montag7.45-11.30 Uhr & 15-18 Uhr
Dienstag7.45-11.30 Uhr & 15-18 Uhr
Mittwoch7.45-11.30 Uhr & nach Vereinbarung
Donnerstag7.45-11.30 Uhr & 15-18 Uhr
Freitag7.45-11.30 Uhr & nach Vereinbarung

Hier stehen bald unsere Partner


Telefon: 02206-2307
praxis_eberle@t-online.de


Notdienst
Hier geht's zum aktuellen Notdienstplan

Implantologie

Ein Implantat stellt eine hervorragende Lösung zur vollständigen Widerherstellung einer Zahnreihe dar. Bei einem Implantat handelt es sich um eine künstliche Zahnwurzel, die fest im Kiefer verankert wird. Sie ersetzt somit die fehlende Wurzel eines (etwa durch einen Unfall) verloren gegangenen natürlichen Zahnes.

Dabei wird das Implantat zunächst künstlich im Kiefer verhakt und verwächst dann im Laufe von einigen Monaten komplett mit dem Kieferknochen. Dies bietet den Patienten einen hohen Komfort – denn zu einer Schließung einer Zahnlücke muss kein gesunder benachbarter Zahn angeschliffen werden, wie es etwa bei einer Brücke der Fall ist. Außerdem unterscheidet sich die Zahnkrone, die auf einem Implantat angebracht ist, äußerlich kaum von einem echten Zahn und fühlt sich auch nahezu genauso natürlich an. Ein weiterer Vorteil ist die feste und sichere Verankerung des Implantats samt Zahn im Kiefer. Dadurch ist es möglich, nicht nur einzelne Zahnkronen auf einem Implantat zu befestigen, sondern auch Prothesen und Brücken. So können ganze Zahnreihen wiederhergestellt werden.

Investition in eine lange Lebensdauer

Auf den ersten Blick erscheinen Implantate vielen als ein sehr kostspieliger Eingriff. Dieser erste Eindruck relativiert sich jedoch im Hinblick auf die lange Lebensdauer eines Implantats. Entsprechende Studien bestätigen die Langlebigkeit von Implantaten, wenn diese gut gepflegt und regelmäßig kontrolliert werden. Mit einem hochwertigen Implantat investieren Sie also langfristig in die Zukunft Ihrer Zähne und damit Ihrer eigenen Zahngesundheit.

Funktion und Ästhetik: die perfekte Alternative

Knochen bestehen aus lebendigem Zellgewebe. Werden sie nicht mehr belastet, bilden sie sich zurück. Dies kann zum Beispiel eintreten, wenn ein Zahn an einer Stelle fehlt und somit der Knochen durch die fehlende Belastung abgebaut wird. Man spricht dabei auch von Atrophie. Hier kommt ein genialer Nebeneffekt des Implantats zu tragen: Es enthält und trainiert den Kieferknochen – dadurch bleiben Knochen und Zahnfleisch langfristig in gutem Gesundheitszustand. Somit entspricht ein Implantat nicht nur in ästhetischen Ansprüchen dem natürlichen Vorbild, sondern auch funktionell – mit einem entscheidenden Vorteil: Ein Implantat ist immun gegenüber Karies.